
Dänische Æblekage war eines meiner liebsten Desserts, als ich aufgewachsen bin. Der Name bedeutet zwar Apfelkuchen, aber es ist weder Kuchen noch kommt etwas in den Ofen. Eigentlich ist es eher ein unkomplizierter Trifle aus Apfelkompott, Mandelmakronen und einer ordentlichen Portion Schlagsahne. Bis heute gehört es zu den einfachsten und gemütlichsten Desserts, die ich kenne.
Die Version meiner Mutter ist die, zu der ich immer wieder zurückkehre. Sie ist sehr schlicht, aber du kannst sie nach Lust und Laune anpassen, zum Beispiel mit etwas Marzipan, Zimt oder ein paar Nüssen. Verwende einfach die Äpfel, die du hast, und probiere das Kompott zwischendurch. Je nach Sorte brauchst du mehr oder weniger Zucker.
Notizen von meiner Mutter, auch bekannt als Mummi P
Mandelmakronen:
In Dänemark nehmen wir meistens gekaufte Mandelmakronen, die gibt es überall im Supermarkt. Wenn du keine bekommst, funktionieren selbst gemachte Makronen oder geröstete Semmelbrösel genauso gut.
Wenn du Semmelbrösel verwendest:
Etwas Butter in einer Pfanne schmelzen, Brösel und einen Löffel Zucker dazugeben und goldbraun rösten.
Granola Option:
Ein gutes Granola funktioniert auch, wenn du eine schnelle und knusprige Alternative möchtest.
Rezept: Dänische Æblekage – Traditionelles dänisches Apfeldessert
1
große Schüssel (6 bis 8 Portionen)Keep the screen of your device on
Zutaten
8-9 8-9 mittelgroße Äpfel
1 1 Vanilleschote
1 TL 1 Zucker
2 ½ dl 2 ½ Schlagsahne
1 Beutel 1 ~ 250g Mandelmakronen
Zubereitung
- Die Äpfel schälen und in mittelgroße Stücke schneiden. Die Vanilleschote längs aufschneiden, die Samen herauskratzen und mit dem Teelöffel Zucker vermischen. Beiseitestellen.
- Die Äpfel mit der leeren Vanilleschote und einem kleinen Schluck Wasser in einen großen Topf geben, gerade so viel, dass nichts anbrennt. Bei mittlerer Hitze 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis ein weiches, grobes Kompott entsteht.
- Die Vanilleschote entfernen und die Vanillemischung einrühren. Abschmecken und bei Bedarf etwas Zucker hinzufügen. Wenn Konsistenz und Geschmack passen, das Kompott in eine Schüssel geben und ein bis zwei Stunden abkühlen lassen.
- Die Sahne weich und luftig aufschlagen. Nicht zu fest schlagen.
- Zum Schichten am besten eine Glasschüssel verwenden. Eine Schicht Apfelkompott hineingeben, dann eine Schicht Makronen. So weiterschichten, bis alles aufgebraucht ist, und mit Kompott abschließen.
- Mit reichlich Schlagsahne toppen. Die Æblekage ist servierbereit.
Notes




